Der ideale Einstieg in den Klettersport!
Thema dieser zwei intensiven Klettertage an verschiedenen Felsen im Frankenjura sind die wichtigsten Kletter- und Sicherungstechniken. Nach einer Einführung in die Partnersicherung und dem Erlernen des Anseilknotens geht es gleich voll zur Sache. Wir bilden am Anfang Dreiergruppen. Jeweils ein Kletterer wird von seinen zwei Partnern gesichert und klettert im Toprope, d.h. mit Seilsicherung von oben. Wir beginnen natürlich mit leichten Routen – das Üben der Partnersicherung und erste Bewegungserfahrungen stehen im Vordergrund. Sobald der/die TrainerIn überzeugt ist, dass alle TeilnehmerInnen das Sichern beherrschen, werden Zweiergruppen gebildet. Ihr dürft jetzt schwierigere Routen probieren und dabei verschiedene Klettertechniken einüben.
Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt neben dem Klettern auf einem Sturz – und Haltetraining. Außerdem zeigen wir euch die verschiedenen Sicherungsgeräte und deren Wirkungsweise.
Nach diesen zwei Tagen hast du das nötige Wissen, um mit einem/r PartnerIn selbstständig im Toprope zu klettern, und deine/n PartnerIn zu sichern. Dies bestätigen wir dir mit dem Kletterschein Toprope, ausgestellt vom Verband der deutschen Berg- und Skiführer. Mit dem Schein erwirbst du die Berechtigung, in allen deutschen Kletterhallen den Topropebereich zu benutzen.
Unser Treffpunkt ist der Landgasthof Fischer. Wer nicht täglich anfahren will, kann dort sehr gut übernachten und den Tag auf der sonnigen Terrasse bei einem guten Essen ausklingen lassen. Der Gasthof liegt sehr ruhig am Waldrand und verfügt auch über einen eigenen, kleinen Zeltplatz für Hausgäste. Wir können einen Aufenthalt dort nur empfehlen.
Dauer:
2 Tage, jeweils von ca. 9 Uhr bis ca. 16 Uhr
Spaß an der Bewegung in der Natur.
Die gesamte Kletterausrüstung wird von uns gestellt. Als Bekleidung empfehlen wir bequeme Sportbekleidung, in der man sich gut bewegen kann. Für den Weg zu den Felsen sind Sport- oder Trekkingschuhe das Richtige. Eine Regenjacke sollte bei unsicherem Wetter ebenfalls im Rucksack sein. Vorhandene Kletterausrüstung kann gerne mitgebracht werden.
Bitte denke auch an deine Tagesverpflegung (Trinken!)
Kinder zwischen 6 und 13 Jahren können am Kurs teilnehmen, wenn ein Erziehungsberechtigter ebenfalls daran teilnimmt. Kinder über 14 Jahre können auch alleine teilnehmen, benötigen aber die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Geklettert wird an einem der vielen Felsen in der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
Wir helfen dir gerne weiter, wenn du Fragen hast.
Verwende einfach und unkompliziert dieses Formular.
Unser Team kümmert sich umgehend um deine Anfrage.